PRAXISERFAHRUNGEN
Berufserfahrung im Studium
Woher sollen paktische Erfahrungen während des Designstudiums kommen?
Erfolgreiche Praxiserfahrungen im Designbereich gelten als besonders wichtiges Kriterium für die erfolgreiche Bewerbung im Traumberuf Design.
Foto von Canva Studio
Wenig Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt
Meistens haben angehende Designer:innen wenig Bezug zum Arbeitsmarkt. Vielleicht ein zweiwöchiges Orientierungspraktikum vor Studienbeginn, eine erste kleinere Designarbeit für Bekannte und Freunde, mehr ist es in den meisten Fällen nicht. So stellt sich die berechtigte Frage, woher die Berufserfahrung während der Ausbildungsphase kommen soll?
In der Dualen Ausbildung ist die Antwort sehr einfach. Durch die beruflichen Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb. Diese Ausbildungsform trifft aber auf angehende Grafik-, Mode- oder Produktdesigner:innen nicht zu. Designausbildungen finden in der Komfortzone Schule oder Hochschule statt.
Erfahrungen sammeln im Praktikum
Mehrmonatige Praktika können diesen Schonraum allerdings ergänzen und so für die notwendige erste Praxiserfahrung sorgen. Ein solches umfangreiches Praktikum ist sinnvoll, wenn die Studierenden bereits über solide Designkenntnisse verfügen und ohne große Einarbeitungszeit an konkreten Projekten mitarbeiten können. Besonders wichtig ist hier das abschließende erste Arbeitszeugnis.
„Wir machen die Erfahrung, dass die meisten unserer Studierenden im Anschluss an ihr Praktikum ein Arbeitsplatzangebot erhalten haben.“
Arthur Schröder - Geschäftsführer Kölner Design Akademie
Siehe hierzu auch unseren Blogbeitrag „Designpraktikum: Worauf geachtet werden muss“